
"Beschützen, bergen und evakuieren", lautet der Auftrag des CAMPUS SECURITY Ausbildungsprogramms und fordert den bewussten Einsatz des eigenen Lebens!
Zu den Kernkompetenzen des CAMPUS Personenschutzteams zählen: Rechtliche Grundlagen, Waffen- und Sprengstoffkunde, Selbstverteidigung, Verhandlungstechnik, Sonderlage Geiselnahme, Deeskalationsmaßnahmen, Kommunikation und Einsatztaktik, Attentatanalyse, Einsatztechnik, First Response / Erste Hilfe nach TCCC, Fahrtraining, u.v.m.
Unser internes und externes Security Personenschutz Ausbildungskonzept ist international anerkannt und unsere Methoden werden erfolgreich an Personenschützer & Leibwächter weitergegeben, welche die Sicherheit von Würdenträgern, Wirtschaftsgrößen, Personen des öffentlichen Lebens und sonstigen gefährdeten Personen gewährleisten.
Die Aktualität der Sicherheitsausbildung wird durch enge Kontakte zu Behörden und zur Sicherheitsindustrie gewahrt. International tätige Fachleute tragen mit aktuellen Erkenntnissen zu Innovation und Qualitätssicherung bei.
Informationsgewinnung durch professionelle Personenschutzarbeit: Der moderne Personenschutz befindet sich im großen Wandel. Das typische Bild eines zwei Meter Hünen gehört der Vergangenheit an. Das moderne Bild im Personenschutz spricht von einer "all round" Sicherheits- und Servicefachkraft.
Die neuen Bedrohungsbilder: Konkrete Gefährdungen steigen sukzessive, Attentats- und Anschlagsdrohungen überschatten die Lagebilder bei Konferenzen u.ä. Veranstaltungen unserer Schutzpersonen. Der mittelbare und unmittelbare Personenschutz muss bereits im Vorfeld die richtigen Entscheidungen treffen, um vor Einsatzbeginn taktisch die richtigen Werkzeuge zur Auftragserfüllung zu wählen.
Die Aufklärung im Personenschutz: Galt diese früher als eine Option, als eine mögliche Erweiterung zur Diensterfüllung, ist die Aufklärungsarbeit heute fixer Bestandteil moderner taktischer Personenschutzarbeit. Auch wenn durch eine systemische Aufklärungsarbeit die sogenannte "blitz attacks" (kriminell untermauerte Affekttaten) nicht gänzlich ausgeschlossen werden können, werden durch eine professionelle Aufklärungsarbeit rund 90% der möglichen Gefahren reduziert. Diese setzt im taktischen Vorfeld an und bildet die Grundlage für eine rasche Reaktionsfähigkeit bei unmittelbarer Lageänderung.
Die Ausbildungmodule / das Ausbildungskonzept
Die Grundausbildung im Personenschutz:
Das Ausbildungskonzept der CAMPUS Security & Training Group GmbH unterliegt den Regeln der ISO Norm 17024 und ist modular aufgebaut. Die Module können daher berufsbegleitend absolviert werden.
Jedes Modul wird i.d.R. einmal pro Jahr (Mindestteilnehmeranzahl und Verfügbarkeit) angeboten und endet mit dem Modul 9, einer mehrtägigen Abschlussprüfung. Die Module 1 bis 8 können unabhängig der Reihung gebucht werden und müssen innerhalb von 2 Jahren absolviert werden um zum Abschlussmodul 9 und damit zur Prüfung zugelassen zu werden.
Bei Erstantritt eines Ausbildungsmoduls erhalten Sie den CAMPUS Security Ausbildungspass. Dieser bestätigt Ihnen zuzüglich zu den jeweiligen Lehrgangszertifikaten die Ausbildungsfortschritte.
Im Modul 9 werden durch TÜV Prüfer (optional) die Lernabschnitte abgefragt und bei positivem Ergebnis eine Personenzertifizierung "zertifizierte Personenschutzfachkraft nach ISO 17024" von der TÜV Austria GmbH ausgestellt. Die Abschnitte 1 bis 8 werden als Lehrgangszertifizierung jeweils separat bestätigt.
Die Ausbildungskosten werden pro Modul nach jeweiliger Anmeldung in Rechnung gestellt und sind vor Kursantritt zu begleichen.
Ausbildungskosten pro Modul:
Die Investitionskosten sind bereits inkl. 20% USt. und aller Nebengebühren.
Lehrgangszeiten / Termine / Ort / Anmeldung:
Allgemein:
Persönliche Grundvoraussetzungen Logik und Fitness:
Weitere Grundvoraussetzungen:
Zielgruppen:
Die Fachausbildung richtet sich besonders an Personen, die schon im Sicherheitsbereich tätig sind oder bspw. als Bundesheerabgänger bereits analoge Tätigkeiten im behördlichen Segment des Bewachungs- und Objektschutzes ausgeführt haben und dieses erlernte Wissen nun im zivilen Segment mit einem zertifizierten Lehrgang untermauern möchten.
Global jedoch an alle Personen, die sich im Sicherheitsbereich qualifizieren möchten um eine bessere Entlohnung durch höher qualifizierte Tätigkeiten zu erlangen.
Hier geht es zum Rückblick, machen Sie sich selbt ein BILD:
|