Man muss mit den richtigen Leuten zusammenarbeiten,
sie achten und motivieren.
Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich.
(Klaus Steilmann)
In diesem Ausbildungscurriculum finden Sie Informationen zu den Ausbildungsinhalten, den Terminen und weiterführenden Links.
Modul 7 – Teamentwicklung & Kommandoführung:
Das Modul 7 besteht aus 2 Teilabschnitten mit jeweils 3 Ausbildungstagen. Insgesamt also 6 Tage mit 60 Unterrichtseinheiten.
Dieses Modul umfasst im Kern die Grundprinzipien des behördlichen Leadershiptrainings für Einsatzoffiziere. Die Führungslehren verbessern die Kenntnisse und Fähigkeiten als Befehlsgeber und führen somit zur einer höheren Effizienz bei Personenschutzeinsätzen. Diese Spezialisierung hebt damit das Einsatzpotential der Teilnehmer*innen und stärkt deren Handlungsfähigkeit im operativen Einsatz. Im Zuge des Moduls werden auch (abgestimmt auf die Personenschutzarbeit) guten Umgangsformen und kultiviertes Benehmen auf jedem Parkett kurz und prägnant erlernt / erarbeitet. Stil und Etikette gehört genauso zum Handwerkzeug eines jeden Personenschützers.
Das Ausbildungskonzept der CAMPUS Security & Training Group GmbH unterliegt den Regeln der ISO Norm 17024 und ist modular aufgebaut. Die Module können daher auch berufsbegleitend und unabhängig der Reihenfolge absolviert werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Fachkraft für Schutz & Sicherheit in Österreich (TÜV - zertifiziert):
Für die erfolgreiche Arbeit als Sicherheitskraft sind eine Vielzahl an Kenntnissen und Fähigkeiten notwendig.
Qualifizierte Sicherheitskräfte sind in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und sind beruflich gefragte Fachleute geworden, wenn sie eine qualifizierte Ausbildung nachweisen können. Eben Spezialisten, die auf unterschiedlichste Gefahrensituationen sowohl präventiv, wie auch anlassbezogen, richtig - professionell - angemessen reagieren können. Die Arbeitsgrundlage für ihr Handeln und Einschreiten finden ausgebildete Sicherheitsfachkräfte in Rechts- und Dienstvorschriften wieder, gepaart mit systemischen kommunikations- und einsatztaktischen Grundlagen.
Die CAMPUS Security & Training Group GmbH gestaltet seit Jahren aktiv den Qualitätsanspruch in der Sicherheitswirtschaft mit. Grundlagen aus Personenschutzlehrgängen und der Berufsdetektivausbildung fließen bereits in die Basisausbildung hinein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Intensivausbildung im Einsatzbereich KAUFHAUS / RETAIL vermittelt kompakt die wesentlichen Inhalte, die aufgrund unserer Erfahrung für die Durchführung von professioneller Detekteiarbeit in der Kaufhausdetektei nützlich, notwendig und gesetzlich vorgeschrieben sind. Ein hohes Maß an Menschenkenntnis, Geschick und erlerntes Können prägen dieses Berufsbild.
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen die Bearbeitung von Fallbeispielen und die praktische Einübung der vermittelten Techniken. Theorie und Praxis sind eng miteinander verzahnt. Reflexionen sichern die Entwicklung eines klaren Selbstverständnisses.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Modul 1 – Das Berufsbild der Personenschutzfachkräfte: Das Berufsbild von Personenschützern hat sich im Laufe der Zeit gewaltig geändert. Das Klischee vom anzugtragenden 2 Meter Bodybuilder trifft heute keine Kundenwünsche mehr und hat daher auch keinen Platz für diese Spezialisierung in den High-Level-Security Units. Durch die operative und präventive Abwehr von Gefahren gestaltet sich der Arbeitsalltag vielschichtig und man braucht Top ausgebildete Einsatzkräfte.
Weiters erfolgt die sportmotorische Leistungsüberprüfung zur Aufnahme für entsprechende Personenschutz - Kommandoeinheiten.
Das Ausbildungskonzept der CAMPUS Security & Training Group GmbH unterliegt den Regeln der ISO Norm 17024 und ist modular aufgebaut. Die Module können daher auch berufsbegleitend und unabhängig der Reihenfolge absolviert werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Modul 5 – Feuerkampf, Force-on-Force und Einsatztaktik:
Das Modul 5 besteht aus 2 Teilabschnitten mit jeweils 2 Ausbildungstagen. Insgesamt also 4 Tage mit 40 Unterrichtseinheiten. Abschnitt 1 und 2 sind auch separat buchbar. Für die Teilnahme am 2. Abschnitt gilt jedoch Abschnitt 1 als Grundvoraussetzung.
Das waffenbezogene Einsatztraining ist dem Verhältnismäßigkeitsprinzip angepasst. Dies unter ständiger Prüfung auf die angewandten Zwangsmaßnahmen hinsichtlich ihrer Notwendigkeit und Angemessenheit im Waffengebrauch und der größtmöglichen Schonung des Gegenübers. Als Grundlage dienen Erfolgskonzepte wie die 3-D Philosophie (Dialog, Deeskalation, Durchsetzung), das Wyatt Protokoll und ähnliche personenschutzbezogenen Konzepte in Verbindung mit der Festigung der modernen Lehre des taktischen Schusswaffengebrauches.
Das Ausbildungskonzept der CAMPUS Security & Training Group GmbH unterliegt den Regeln der ISO Norm 17024 und ist modular aufgebaut. Die Module können daher auch berufsbegleitend und unabhängig der Reihenfolge absolviert werden.
![]() |
![]() |
![]() |
IHR KOSTENFREIES FACHWEBINAR = IHR SPRUNG IN EINE NEUE ZUKUNFT!
Der Beruf als zertifizierte Fachkraft für Schutz & Sicherheit erfordert umfassendes Fachwissen und ein hohes Maß an Spezialkenntnissen.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die größten Fehler bei Sicherheitsfortbildungen vermeiden können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie als als Sicherheitskraft, oder auch als Neueinsteiger, durch eine Intensivausbildung mehr Gehalt, Respekt und Anerkennung bekommen um künftig als Profi im Sicherheitswesen wahrgenommen zu werden. Diese Ausbildung ist durch die TÜV Zertifizierung in ganz Europa anerkannt.
KONKRET wird in diesem Webinar verdeutlicht:
Vom Türsteher zur anerkannten Fachkraft!
ACHTUNG: Die Teilnehmerplätze und Termine sind begrenzt. Melden Sie sich bitte nur an, wenn Sie wirklich etwas ändern möchten - sonst nehmen Sie den Platz jemandem weg, der tatsächlich erfolgreich sein will!
Kostenlose Teilnahme.
INFOS & ANMELDUNG
(hier klicken - Sie werden weitergeleitet):